Land schafft Verbindung Sachsen e.V. Land schafft Verbindung Sachsen e.V.
  • Startseite
  • Der Verein
    • Wer sind wir?
    • Was wollen wir?
    • Sei dabei - Sei aktiv
    • Unterstützer/Förderer
  • Aktuelles
    • Blog
    • Wimmelbuchaktion
    • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Projekte
    • Bauer sucht Partei
  • Galerie/Archiv
    • Impressionen
  • Kontakt
  • Startseite
  • Der Verein
    • Wer sind wir?
    • Was wollen wir?
    • Sei dabei - Sei aktiv
    • Unterstützer/Förderer
  • Aktuelles
    • Blog
    • Wimmelbuchaktion
    • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Projekte
    • Bauer sucht Partei
  • Galerie/Archiv
    • Impressionen
  • Kontakt
buero(@)lsv-sachsen.info

Nutztierhaltung in Sachsen - QUO VADIS - Der sächsische Ministerpräsident schnuppert Stallluft

Lesezeit: 1 Minuten
Veröffentlicht: 06. November 2022
Zugriffe: 937

Am 4.11.22 organisierte LsV Sachsen e.V. gemeinsam mit 2 weiteren Verbänden den 1. Sächsischen Nutztiertag.

Das Forum Sächsische Nutztierhaltung informierte sächsische EU-, Bundes-, Landes- und Kreisparlamentarier, Landräte und Verwaltungsbeamte aus sächsischen Landwirtschafts- wie Veterinärämtern, über die moderne praktizierte Nutztierhaltung in Sachsen. Der sächsische Ministerpräsident war Schirmherr dieser Veranstaltung und von 10 bis 16:00 im Gläsernen Kuhstall bei Leipzig präsent, am Ende hatte der MP Stallgeruch 😊. 

Nach der Begrüßung gab es den Gang durch die Direktvermarkter-Meile.

    

 

Heimische regionale Lebensmittel schützen die Umwelt und erhalten die sächsische Kulturlandschaft. Forderungen bei Mobiler Schlachtung, Wolf und Weidetierhaltung, ASP sowie Bürokratieabbau fanden die richtigen Adressaten. 

      

    

Beim Rundgang durch den gläsernen Kuhstall wurde Tierwohl und Nachhaltigkeit ganz praktisch den Ahnungslosen aber Interessierten erläutert. 

     

    

 

Es folgten 4 Impulsvorträge:

1. Prof. Dr. agr. Knut Schmidtke, Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL, Schweiz

Thema: Bedeutung der Tierhaltung für Bodenfruchtbarkeit und Ertragsleistung

2. Prof. Dr. Alexander Starke, Direktor der Klinik für Klauentiere an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Thema: Gesunde und leistungsfähige Milchviehbestände in Sachsen – Basis gesunder Lebensmittel aus regionaler Produktion

3. Hans-Uwe Heilmann, Geschäftsführer Agrarprodukte Kitzen eG Thema: Der gläserne Kuhstall: Investition in schwierigen Zeiten – ein Erfahrungsbericht

4. Dr. Monika Michael, Präsidentin des Sächsischen Landfrauenverbandes e.V.

Thema: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Denkanstöße für das Kaufverhalten der Verbraucher. 

In der folgenden Podiumsdiskussion stellten wir klar die Forderungen wie Herkunftskennzeichnung bei allen Lebensmittel und gleiche Standards für Importwaren im Bezug auf Handelsabkommen an die Politik.

     

  

 

Es war eine gelungene Veranstaltung, welche der sächsischen Politik und Verwaltung den aktuellen Stand der sächsischen Nutztierhaltung mit modernem Tierwohl, hohen Umwelt- und Sozialstandards und langjähriger Nachhaltigkeit präsentierte. 

Es ist und bleibt müßig, aber diese Art der Lobbyarbeit muß immerfort wiederholt werden. 

„Gutta cavat lapidem!“

- Steter Tropfen höhlt den Stein -

  • Politik
  • Landwirtschaft
  • Agrarpolitik
  • Ministerpräsident

Links

Satzung
Impressum
Mitgliedsantrag
Datenschutzerklärung
Blog
Bundesverband

Land schafft Verbindung Sachsen e.V.

„Land schafft Verbindung Sachsen e.V.“ setzt sich für die Zukunft auf dem Land ein. Der Verein gründete sich im November 2019 nach den ersten Demonstrationen in Leipzig, Görlitz und Chemnitz am 22.10.2019 aus 8 Gründungsmitgliedern. Wir wollen aktiv am richtigen Bild der Landwirtschaft arbeiten und wissenschaftlich fundiert die Arbeit des modernen Landwirtes an die Menschen tragen.

Adresse

Land schafft Verbindung
Sachsen e.V.
Bachgasse 20a 

09337 Callenberg
buero@lsv-sachsen.info

© 2025 Land schafft Verbindung Sachsen e.V. | Webdesign by Marko Schmidt Creative Design